top of page

Datenschutzerklärung

Anker 1
Anker 2
Anker 3
Anker 4
Anker 5

Stand: 24.09.2023

 

Einleitung

Ich nehme den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und verpflichte mich, die Informationen, die Sie mir in Verbindung mit der Nutzung meiner Website und mit der Inanspruchnahme meiner Dienstleistungen als Rechtsanwalt zur Verfügung stellen (Dienste), gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert  wie ich Daten erfassen, verwende und welche Daten gegebenenfalls offengelegt werden müssen, 

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie die Verarbeitung Ihrer Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie meine Dienste in Anspruch nehmen. Mit der Nutzung meiner Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an.

Ich weise ausdrücklich auf die Hinweise im Abschnitt "Weitergabe Ihrer Daten an Dritte" hin.

Inhaltsverzeichnis

Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Welche Daten werden erfasst?

Wie werden diese Daten erfasst?

Wofür verwende ich die erfassten Daten?

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Worauf stütze ich die Erfassung Ihrer Daten?

Welche konkreten Daten werden auf meiner Webseite erfasst?

Wie lange werden Ihre personenbezogene Daten gespeichert?

Welche Rechte haben Sie?

Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung bin ich als Betreiber der Webseite der Verantwortliche für die Datenverarbeitung.

 

Meine Kontaktdaten:

Rechtsanwalt Johannes Gründner

Erlichstraße 15

96050 Bamberg

 

Welche Daten werden erfasst?

 

Ich biete über meine Webseite und den von mir eingesetzten Software-Tools meine Leistungen als Rechtsanwalt an und betreibe die Webseite www.kanzlei.gruendner.de (Dienste).

 

Wenn Sie meine Dienste in Anspurch nehmen werden Daten erfasst. Diese Daten sind zum einen

 

  • Nicht identifizierende und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während der Nutzung der Webseite bereitstellen oder die über die Nutzung meiner Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

  • Individuell identifizierende Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie z.B. Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen, Bankdaten, den von Ihnen geschilderten Sachverhalt bzw. Ihr Anliegen. 

  • Cookies: Auf meiner Webseite werden Cookies gesetzt. Diese sind Textdateien, die im Internetbrowser des Benutzers gespeichert werden. Dadurch ist es möglich den Browser bei einem erneuten Besuch der Webseite eindeutig zu identifizieren.

 

Wie werden diese Daten erfasst?

 

Ihre Daten werden dadurch erfasst, dass Sie mir diese mitteilen. Dies geschieht, wenn Sie mir eine E-Mail schicken oder das Kontaktformular nutzen. Diese Informationen sind vor allem Ihr Name, Ihre Anschrift und der von Ihnen geschilderte Sachverhalt.

 

Daten können auch automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch meiner Webseite erfasst werden. Diese Daten sind vor allem technische Daten wie z.B. IP-Adressen, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs.

 

 

Wofür verwende ich die erfassten Daten?

 

Die von mir erfassten Daten verwende ich, um Ihre Anfrage oder Ihr Mandat ordnungsgemäß zu bearbeiten.

 

All diejenigen Daten, die automatisch bei der Nutzung meiner Webseite erfasst werden, erhebe ich, um meine Webseite fehlerfrei zu betreiben. Diese Daten können von mir auch zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

 

 

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Daten, welche Sie mir zur Bearbeitung eines Mandats oder im Rahmen der Mandatsanbahnung zur Verfügung stellen, unterliegen meiner beruflichen Schweigepflicht. Ich gebe diese nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme besteht nur soweit ich dazu gesetzlich verpflichtet bin oder Sie mir Ihre Einwilligung zur Weitergabe erteilt haben.

Bitte beachten Sie, dass die Informationen, die Sie mir über die Webseite zur Verfügung stellen oder die Sie mir im Rahmen der Mandatsbearbeitung per E-Mail zur Verfügung stellen, von Dritten, wie z.B. Anbietern von E-Mail-Diensten gelesen werden können. Die Kommunikation per E-Mail ist nicht sicher. Es kann trotz meiner Bemühungen nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte Einsicht nehmen.

 

In meiner Kanzlei und auf meiner Webseite kommt Software von Unternehmen mit Sitz außerhalb der Europäischen Union (z.B. in den USA) zum Einsatz. Wenn die von mir eingesetzte Software aktiv ist, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übermittelt und dort verarbeitet werden.

 

Aus europäischer Sicht sind diese Drittstaaten hinsichtlich des Datenschutzes nicht sicher. Ich weise darauf hin, dass in diesen Staaten kein Datenschutzniveau garantiert werden kann, welches mit dem der EU vergleichbar ist. In den USA sind z.B. Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben. Ich kann daher nicht ausschließen, dass US-Behörden Ihre personenbezogenen Daten, welche auf Servern in den USA verarbeitet werden, dauerhaft speichern, auswerten und verarbeiten.

 

Wenn Sie dieses Risiko nicht eingehen wollen, bitte ich Sie, meine Dienste nicht in Anspruch zu nehmen.

 

Ich habe folgende Dienste von Dritten im Einsatz:

Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052-6399
USA

Ich verwende eine Cloud-Lösung von Microsoft für die Speicherung Ihrer Daten. Daneben nutze ich ein E-Mail-Postfach sowie eine E-Mail-Adresse von Microsoft. Zum Schutz Ihrer Daten habe ich einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag im Sinne der DS-GVO mit Microsoft abgeschlossen. Alle Ihre Daten werden in Rechenzentren in Deutschland und/oder der Europäischen Union gespeichert. Damit wird ein einheitliches Schutzniveau sichergestellt.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten erfahren Sie unter: 

https://www.microsoft.com/de-de/trust-center/privacy?rtc=1

Wix.com Ltd.

Die Webseite wurde auf Basis eines Content-Management-Systems (CMS) erstellt und fortwährend optisch und inhaltlich mit demselben CMS angepasst und erweitert. Das CMS wird von der Betreibergesellschaft Wix.com Ltd. (Sitz der Gesellschaft: 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel) entgeltlich zur Verfügung gestellt.

Bei Nutzung meiner Webseite und des ebenfalls von Wix.com Ltd. zur Verfügung gestellten Kontaktformulars auf den Unterseiten meiner Webseite werden personenbezogene Daten über die Server von Wix.com Ltd. übertragen und dort gespeichert.

Die Datenschutzerklärung von Wix.com Ltd. finden sie hier unter: https://de.wix.com/about/privacy# .

Mit Wix.com Ltd. ist ein entsprechender Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten im Einklang mit der DS-GVO verarbeitet werden.

Worauf stütze ich die Erfassung Ihrer Daten?

Wenn Sie in die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSG-VO oder aufgrund von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSG-VO.

Im Rahmen der Kontaktaufnahme (Vertragsanbahnung) verarbeite ich die erfassten Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit b DSG-VO.

Wenn ich dazu rechtlich verpflichtet bin, z.B. im Falle einer behördlichen Anordnung, verarbeite ich Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSG-VO.

Sollten Sie ausdrücklich in Übertragung Ihrer Daten in Drittstaaten eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSG-VO. Haben Sie eingewilligt, dass Cookies gesetzt werden dürfen, erfolgt dies gemäß §25 Abs. 1 TTDSG.

 

Welche konkreten Daten werden auf meiner Webseite erfasst?

 

Cookies

Auf meiner Webseite und von den eingebundenen Diensten Dritter werden Cookies gesetzt. Cookies sind Textdateien, welche auf Ihrem Gerät entweder dauerhaft oder nur während der Sitzung (Session-Cookies) gespeichert werden. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. Dies können Sie über Ihren Browser jederzeit tun.

Cookies werden gesetzt, um es mir zu ermöglichen, meine Dienste anzubieten.

Die Verarbeitung von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSG-VO und aller übrigen Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSG-VO.

Kontaktformular

Auf meiner Webseite kommt das Kontaktformular von Wix.com Ltd. zum Einsatz. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet, welche Sie in das Kontaktformular eintragen.

 

Diese Daten werden auf den Servern von Wix.com Ltd. gespeichert und als E-Mail an mich weitergeleitet. Dabei werden Ihre Daten auf den Servern der Google Inc. verarbeitet.

 

Diese Daten werden erfasst, damit ich Ihnen meine Dienste anbieten kann.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DSG-VO.

Wie lange werden Ihre personenbezogene Daten gespeichert?

 

Ihre personenbezogenen Daten speichere ich nur so lange ich sie für die Bearbeitung des Mandats benötige oder solange ich dazu gesetzlich verpflichtet bin oder solange das zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist, für welchen die Daten erfasst wurden. 

 

Welche Rechte haben Sie?

 

Die DSG-VO räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Sie haben

  • ein umfassendes Auskunftsrecht darüber, ob und zu welchen Zwecken personenbezogene Daten verarbeitet werden;

  • ein Recht auf Berichtigung der verarbeiteten personenbezogenen Daten;

  • ein Recht auf Einschränkung der verarbeiteten personenbezogenen Daten;

  • ein Recht auf Löschung der verarbeiteten personenbezogenen Daten;

  • ein Recht auf Unterrichtung;

  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit;

  • ein Widerspruchsrecht;

  • ein Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;

  • ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

 

Sollten Sie das Widerrufsrecht ausüben, bleibt eine Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auch über diesen Zeitpunkt hinaus rechtmäßig. Der Widerruf wirkt sich also nur für die Zukunft aus.

 

Die Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach

Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland

 

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Ich kann diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Ich bitte Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werde ich einen Hinweis dazu auf meiner Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

Anker 6
Anker 7
Anker 8
Anker 9
bottom of page